Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Gesunde Luft, niedrige Heizkosten: Der unterschätzte Baustein im modernen Neubau
Warum sollte die Wohnungslüftung bei jedem Hausbau mit eingeplant werden? Moderne Neubauten sind energetisch hochwertig und luftdicht – das ist gut für die Energiebilanz und den Klimaschutz, bringt aber Herausforderungen mit sich. Der Luftwechsel erfolgt in Neubauten kontrolliert und nicht anhand von Undichtigkeiten von Fenstern oder Mauerwerk. Wer nicht regelmäßig lüftet, riskiert Feuchtigkeit und eine […]
FI-Schalter: Lebensretter im Haushalt
Das kleine Gerät mit Prüftaste im Sicherungskasten ist unerlässlich und Bestandteil einer modernen Elektroinstallation: Der FI-Schalter dient dem Personen- und Brandschutz und schützt vor Stromunfällen. Hausbesitzer sollten über die Funktionsweise informiert sein und regelmäßig prüfen, ob der FI-Schalter einwandfrei funktioniert.Der vollständige Name lautet „Fehlerstromschutzeinrichtung“ – daher die Abkürzung FI für F wie „Fehler“ und I, […]
Nach Alaska, nun die Fortsetzung im Weißen Haus
Donald Trump hat es so weit gebracht, dass sich acht Staatspräsidenten kurzfristig auf den Weg in die USA machen, um Schadensbegrenzung zu betreiben. Da keine verwertbaren Ergebnisse herauskamen, gibts hier kein Gruppenbild. Das Foto habe ich in Irland aufgenommen.
Die Kokospalme als stille Heldin der Malediven
Malé, Malediven. Sie ragt in den Himmel, trotzt Sonne, Wind und Meer und ist mehr als nur das Wahrzeichen eines Inselstaats: Die Kokospalme – auch Dhivehi „Ruh“ genannt – ist tief verwurzelt im kulturellen Gedächtnis der Malediven. Generationen von Inselbewohner leben mit dem Rhythmus dieses Baums. Kaum eine Pflanze ist so eng mit dem Alltag, dem […]
Gedanken zur Klimapolitik der Bundesregierung
Man mag über Social Media fluchen, aber es gibt auch Beiträge, die Gutes anbieten oder – wie in diesem Fall – Fakten geraderücken. Es ist höchste Zeit, dass wir konsequent über das Klima sprechen und handeln. Aber das fällt umso schwerer, wenn man hört, wie unsere neue Regierung mit diesem Thema umgeht und plant. Klicken […]
Würde ein globales Plastikabkommen der Wirtschaft schaden?
Es ist eine riesige Chance für Mensch, Planet – und Wirtschaft. Aber würde ein globales Plastikabkommen der Wirtschaft schaden? Im Gegenteil, sagen die die Unternehmen. Selten war die Chance greifbarer, wirtschaftliche Wettbewerbsfähigkeit mit ökologischer Verantwortung zu verbinden. Ein globales Plastikabkommen wäre ein Modernisierungsprojekt, das viele Gewinner hätte. Die vorliegenden Daten und Szenarien zeigen neben den […]
Sehnsuchtsort Seebrücken
Seebrücken gehören zur Ostseeküste Schleswig-Holsteins wie Strandkörbe, Fischbrötchen und Möwenrufe. Einst gebaut, um Schiffe im flachen Wasser besser be- und entladen zu können, sind sie heute beliebte Flaniermeilen, Aussichtspunkte mit Weitblick und stolze Wahrzeichen der Badeorte. Zwischen Flensburger Förde und Lübecker Bucht prägen diese „Erlebnisbrücken“ das Küstenbild – manche ganz neu, andere mit Geschichte. Hohwachter […]
Reisen: Neue Funktion zur Erfassung von CO₂-Emissionsdaten
Trip.com Group, ein weltweit führender Anbieter von Reisedienstleistungen, hat eine neue Funktion eingeführt: Sie stellt quantifizierte Daten zu den CO₂-Emissionen der wichtigsten Beförderungsarten bereit – dazu zählen Flüge, Mietwagen, Flughafentransfers und Züge (Europa).Nutzer können nun die Daten zu den CO₂-Emissionen der auf Trip.com angebotenen Mietwagen einsehen und die Ausstöße von Elektro-, Hybrid- und herkömmlichen Fahrzeugen […]
Die schönsten Weinwanderwege in Südtirol
Weinwandern in Südtirol bedeutet, unterwegs zu sein im Rhythmus der Reben. Schritt für Schritt erschließt sich eine Region, die offenbart, was sie ausmacht: sorgfältig gepflegte Kulturlandschaften, Höfe mit Geschichte, Winzer mit Haltung – und Wege, die nicht nur verbinden, sondern erzählen.Unterwegs warten stille Genussmomente: versteckte Plätze mit Blick auf die Dolomiten oder das Etschtal, spontane […]
Toulouse – Summer in the City
Kultur, Musik, Lebenskunst und große Highlights: Diesen Sommer pulsiert die „Ville Rose“ wie nie zuvor. Die spektakuläre Rückkehr der Drachenstute Long Ma, eine besondere Etappe der Tour de France, ein mitreißendes Musikprogramm und ein neues Lifestyle-Hotel im Herzen der Stadt – all das zeigt, wie viel kreative Energie und Lebensfreude in Toulouse steckt. In dieser […]
Was ist dem Klimawandel zuzuordnen, was nicht?
Für Sie gesehen: Markus Lanz vom 10. Juli 2025: Teilnehmer: Maja Göpel, Ökonomin, Jochem Marotzke, Klimaforscher, Axel Bojanowski, Journalist, Boris Palmer, Oberbürgermeister v. Tübingen, Markus Lanz, Moderator.Endlich gab es mal wieder eine Diskussion über den Klimawandel. Dieses Thema scheint die Welt in den vergangenen Monaten vergessen zu haben. Nach der Sendung Markus Lanz konnte man […]
Statements „Klima und Umwelt“ Juli 2025
Pressestatement zum LIFE-Programm der EUWWF: EU-Vorschlag degradiert Naturschutz zur Nebensache Greenpeace Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze STOP GAS: Fridays For Future protestiert auf Borkum gegen geplante Gasbohrung GDV-Naturgefahrenstatistik 2024: Mehr Hochwasserschäden Länderbericht der EU-Kommission zur Umsetzung der Umweltpolitik 2025EU-Wiederherstellungsverordnung nutzen, statt sie politisch zu demontieren. ISA-Verhandlung: “Moratorium beschließen!” […]
Neue Podcast-Folge: Rückkehr ins Wikingerland
Sagenumwoben, rätselhaft und faszinierend – das Leben der Wikinger steht abermals im Mittelpunkt des Küstenschnack-Podcasts. Im Gespräch mit dem Leiter des Wikinger Museums Haithabu, Dr. Matthias Toplak, geht es um ein einmaliges archäologisches Zeugnis mit UNESCO-Weltkulturerbe-Status. Und darum, wie Geschichte heute hautnah erlebbar wird.„Die Wikinger waren kein einheitliches Volk“, erklärt Dr. Toplak. Die meisten Menschen […]