Genuss aus Europa – die französische Barbarie Ente
Barbarie-Entenkeulen mit Mango-Salsa: Aromatisch, anders, einfach gut
Rennes: Es muss nicht immer Steak sein: Wer auf der Suche nach neuen Grillinspirationen ist, findet in der französischen Barbarie-Ente eine geschmackvolle Alternative mit echtem Wow-Effekt. Food-Blogger und Spiegel-Bestsellerautor Patrick Rosenthal zeigt, wie einfach sich Barbarie-Entenkeulen in Szene setzen lassen – samt asiatischer Marinade und fruchtiger Mango-Salsa.
Die Keulen der französischen Barbarie-Ente überzeugen durch besonders zartes, aromatisches Fleisch und eine Haut, die beim Grillen herrlich knusprig wird. In Kombination mit einer süß-salzigen Marinade aus Honig, Sojasauce, Sesamöl, Zitronengras und Ingwer entsteht ein Gericht mit Charakter, das nicht nur geschmacklich, sondern auch optisch begeistert. Abgerundet wird das Ganze durch eine frisch zubereitete Mango-Salsa mit Paprika, Chili und Limette – ein perfekter Kontrast zur herzhaften Entenkeule.
Französische Barbarie-Ente: Geschmack mit Herkunft
Die Barbarie-Ente stammt ursprünglich aus Südamerika und ist seit dem 16. Jahrhundert fester Bestandteil der französischen Küche. Ihr Fleisch ist dunkler und saftiger als das von Hähnchen – und dabei fettärmer als das anderer Entenarten. Kein Wunder, dass sie längst auch hierzulande ihren festen Platz in der kreativen Küche gefunden hat – nicht nur im Ofen, sondern auch auf dem Grill.
Ein weiterer Pluspunkt: Die französische Barbarie-Ente steht für Qualität, Tierwohl und Rückverfolgbarkeit. Sie wird gemäß den strengen EU-Vorgaben produziert. Das „Volaille française“-Logo auf der Verpackung garantiert Herkunft und Sorgfalt – und damit ein echtes Stück europäischer Genusskultur.
Foto: © Patrick Rosenthal
Rezept Barbarie-Entenkeulen mit Mango-Salsa
Zutaten:
Für 4 Portionen
Für die Entenkeulen:
4 französische Barbarie-Entenkeulen
12 EL Honig
8 EL dunkle Sojasauce
8 EL Sesamöl
Saft von 4 Zitronen
4 TL frisch geriebener Ingwer
4 Knoblauchzehen, gepresst
2 Stangen Zitronengras (unterer Teil, fein gerieben)
Für die Mango-Salsa:
1 reife Mango, geschält und gewürfelt
1 Zwiebel, fein gewürfelt
1 Knoblauchzehe, gepresst
1 rote Paprika, gewürfelt
1 grüne Paprika, gewürfelt
Saft von 1 Limette
1 kleine Chilischote, fein gewürfelt
1 Bund Koriander, gehackt
2 EL Olivenöl
Salz nach Geschmack
Zubereitung:
- Alle Zutaten für die Marinade gut verrühren. Die Entenkeulen in einen großen Gefrierbeutel geben, Marinade hinzufügen, Luft herauspressen und gut verschließen. Mindestens 4 Stunden, idealerweise über Nacht, im Kühlschrank marinieren lassen.
- Die marinierten Entenkeulen mit der Hautseite nach oben auf den oberen Grillrost legen. Bei geschlossenem Deckel ca. 60–75 Minuten grillen, bis eine Kerntemperatur von 74–78 °C erreicht ist. Während des Grillens alle 20 Minuten mit der restlichen Marinade einpinseln – das sorgt für Glanz, Aroma und eine wunderbar knusprige Haut.
- Alle Zutaten für die Salsa in einer Schüssel vermengen, mit Limettensaft, Öl und Salz abschmecken. Kurz ziehen lassen.
- Entenkeulen heiß mit der frischen Mango-Salsa servieren – ein Genuss für alle Sinne.
- Der CICAR (Comité Interprofessionnel du Canard à Rotir) ist der französische Verband für Barbarie-Enten. Der CICAR wurde 2005 in Rennes gegründet und vereint alle Akteure rund um die Barbarie-Ente: Brütereien, Züchter, Metzger, Verarbeiter, Exporteure usw. Der Verband vertritt die Interessen der Branche bei nationalen, europäischen und internationalen Instanzen.
Über die Kampagne
Die von der EU kofinanzierte Kampagne „Genuss aus Europa: Jederzeit Köstliches auf den Tisch bringen“ trägt das Versprechen „Enjoy it’s from Europe“. Damit legt sie den Schwerpunkt auf die Qualität und Vielfalt der europäischen Agrarprodukte. In der speziellen Kampagne für die französische Barbarie-Ente hat die französische Geflügelspezialität hier eine Vorbildfunktion.
Der Inhalt dieser Werbekampagne gibt allein die Meinung des Autors wieder, der allein für den Inhalt verantwortlich ist. Empfehlungen für eine gesunde und ausgewogene Ernährung finden Sie unter https://www.dge.de/gesunde-ernaehrung/gut-essen-und-trinken/dge-ernaehrungskreis/