Wow, wenn man das liest, kann einem die Lust an der Zukunft vergehen. Der Gedanke an die leeren Regale in der Zukunft bereitet keine Freude. Aber die Klimakatastrophe ist Realität. Diese Statements mahnen uns, nun endlich aktiv zu werden, unser Verhalten zu ändern und zumindest Entscheidungen für uns selbst zu treffen.

Nun kommt wieder die Frage: „Was kann ich schon tun, ich habe doch keinen Einfluss drauf wie die da oben.“

Wir können selbst aktiv werden und überlegen, was wir in unserem kleinen Bereich tun können.
z.B.: Kleidung, Möbel, Autos können wir länger verwenden. Weniger Dinge neu kaufen. Plastik vermeiden. Weniger Auto fahren (auch mit dem E-Auto). Fahrgemeinschaften bilden, Gemüse ohne Plastik einkaufen. Weniger häufig in den Urlaub fliegen. Kurz duschen. Weniger Kosmetik kaufen und diese länger nutzen. Beim Hobby auf Nachhaltigkeit achten. Häufiger demonstrieren gehen. Überlegen, wie weit Gegenstände gereist sind, die bei Dir auf dem Tisch liegen, stattdessen lieber Kurzreiseprodukte wählen. „Eigentlich wissen wir das doch schon alle, oder?“

Und die da oben können wir fragen, auffordern, aktivieren, mahnen und darauf hinweisen.
Übrigens, die da oben verstehen genau, worum es geht. Es fällt ihnen nur schwer, es uns zu sagen. Manchmal glaube ich aber auch, dass Politiker vergessen, dass sie dort sitzen, weil wir sie gewählt haben. Ihnen wurde von uns ein Amt verliehen! Macht, Eigennutz und Karriere sollten dem entgegenstehen, es sei denn, es geschieht nicht aus Eigennutz, sondern im Interesse der Bürger. Manche Politiker vergessen die Interessen ihrer Bürge scheinbar auch, wenn sie Besuch von stets freundlichen aber klimafeindlichen Lobbyisten bekommen. Wichtiger ist, dass man sich als gewählter Politiker stattdessen auch um die weniger schönen Dinge kümmern muss. Dazu gehört in Zukunft auch die „Gefahr von leeren Regalen“, weil bestimmte Produkte und Lebensmittel aufgrund der Klimakatastrophe nicht mehr produziert und geliefert werden können.
MoreFuture fragt nach. Wir werden uns in den kommenden Tagen einige Punkte überlegen, warum man beim Klima keine wirkungsvolle Politik betreibt, warum sie uns nicht verraten, was auf uns zukommt und wie die Politiker das mit ihren Gewissen vereinbaren können. Vielleicht bekommen wir eine Antwort.
Übrigens, wir fragen nicht nach, um damit den Rechten und der AFD zuzuspielen. Die haben das Ganze rund ums Klima nicht begriffen, obwohl auch sie auf dieser Welt leben und dem gleichen Schicksal entgegengehen, wie wir. Aber das ist ein anderes Thema.