Mit der Power Charge 7000i S Wallbox und der Integration in den Bosch Energiemanager hat Bosch das Sortiment der Wallboxen um ein Modell mit intelligenter Phasenabschaltung erweitert: Dies ermöglicht eine noch effizientere Nutzung des eigenen Photovoltaikstroms für das Laden von Elektroautos.
Elektrofahrzeuge selbst an bewölkten Tagen mit grünem Strom laden
Die Wallbox verfügt über eine einstellbare Ladeleistung von bis zu 11 Kilowatt und lädt die Fahrzeugbatterie bis zu fünfmal so schnell wie handelsübliche Haushaltssteckdosen. Ob hybrid oder rein elektrisch – die Wallbox eignet sich zum Laden aller Elektrofahrzeuge mit Typ 2-Ladestecker. Dank der integrierten Phasenabschaltung ist es möglich, bereits mit einer Ladeleistung von 1,4 Kilowatt zu 100 Prozent mit überschüssigem Photovoltaikstrom zu laden. Diese Technologie bietet den Nutzern die Möglichkeit, Elektrofahrzeuge selbst an bewölkten Tagen und in der Übergangszeit mehr mit grünem, selbst erzeugtem PV-Strom zu laden.

In der Garage, am Carport, drinnen oder draußen

Als Plug-and-Play-Lösung ist die Power Charge 7000i S flexibel montierbar und kann mit 230 oder 400 Volt betrieben werden. Die Ladestation ist mit einem 7,5 Meter langen Ladekabel erhältlich. Somit ist es nicht notwendig, das Fahrzeug für den Ladevorgang direkt vor der Ladestation abzustellen. Um einen sicheren Zugang zum Strom aus der Wallbox zu gewähren, erhalten Nutzer zwei RFID-Karten, mit denen sie sich automatisch als berechtigter Nutzer der Wallbox identifizieren können. Der Zugang ist ebenso per HomeCom Easy App möglich. Die Power Charge 7000i S ist LAN- und WLAN-fähig und lässt sich einfach smart vernetzen.

Zwei Lade-Modi für einen optimierten Ladevorgang

Der Energiemanager von Bosch unterstützt ab sofort die Wallboxen von Bosch und bietet zusätzliche Optionen zur Steuerung und Optimierung des Ladevorgangs der Elektrofahrzeuge. Durch diese Integration wird das Elektroauto intelligent geladen. Die zwei Lade-Modi „ECO-Modus“ und „BOOST-Modus“ sind ab sofort verfügbar. Im ECO-Modus wird das Elektroauto mit dem selbst erzeugten Strom klimafreundlich geladen. Der BOOST-Modus aktiviert die maximale Ladeleistung auf Knopfdruck und beschleunigt den Ladevorgang.

Nachhaltiges Energiemanagement zahlt sich aus

Wie auch die Wärmepumpe, Wohnraumlüftung und andere internetfähige Haushaltsgeräte von Bosch ist die Wallbox über den Bosch Energiemanager steuerbar. Dieser verteilt eigenproduzierten Solarstrom sinnvoll an die Verbraucher im Haus. Mit der smarten Kombination aus Photovoltaik, Wärmepumpe, Wallbox und einem intelligenten Energiemanagementsystem sparen Nutzer bares Geld.


• Selbsterzeugten Strom der Photovoltaikanlage zum Laden nutzen
• Intelligente Phasenabschaltung für mehr Effizienz beim Laden der Elektro- und Hybridfahrzeuge
• Im Neu- oder Altbau kompatibel mit dem Bosch Energiemanager
• KfW förderfähig und erfüllt § 14a Energiewirtschaftsgesetz
• „Sehr gut“ getestet im ETM Testmagazin, Ausgabe 5/2024