Trip.com Group, ein weltweit führender Anbieter von Reisedienstleistungen, hat eine neue Funktion eingeführt: Sie stellt quantifizierte Daten zu den CO₂-Emissionen der wichtigsten Beförderungsarten bereit – dazu zählen Flüge, Mietwagen, Flughafentransfers und Züge (Europa).
Nutzer können nun die Daten zu den CO₂-Emissionen der auf Trip.com angebotenen Mietwagen einsehen und die Ausstöße von Elektro-, Hybrid- und herkömmlichen Fahrzeugen vergleichen. Eine ähnliche Funktion für Flughafentransfers ermöglicht es Reisenden, sich über umweltfreundlichere Transportmöglichkeiten für jede Etappe ihrer Reise zu informieren.
Das geht aus dem aktuellen Nachhaltigkeitsbericht hervor, den die Trip.com Group veröffentlicht hat. Die allgemeinen Umweltschutzbemühungen der Trip.com Group werden weiter ausgebaut. Im Jahr 2024 wurden Reisende dazu angeregt, mehr als 100 Millionen Buchungen für nachhaltigere Reiseprodukte vorzunehmen. Zum Umweltschutzengagement der Group gehört auch, dass die Solaranlagen am Hauptsitz der Gruppe und auf den sogenannten Landhäusern 457 MWh sauberen Strom erzeugten.

Darüber hinaus umfasst der Bericht der Gruppe erstmals alle Kategorien der Scope-3-Emissionen, also alle indirekten Treibhausgasemissionen, die nicht direkt vom Unternehmen kontrolliert werden, – darunter Emissionsquellen wie gemietete Rechenzentren und Geschäftsreisen –, um eine umfassendere Nachverfolgung und Zielsetzung im Einklang mit dem Ziel der Gruppe, bis 2050 CO₂-neutral zu werden, zu ermöglichen.

Ausweitung des Landhaus-Programms auf weitere globale Reiseziele
Das Unternehmen leistet durch den Tourismus auch einen bedeutenden Beitrag zur Entwicklung des ländlichen Raums und zur öffentlichen Sicherheit. Das Flaggschiffprogramm „Landhäuser“ wurde auf 34 Standorte ausgeweitet und hat so insgesamt mehr als 40.000 indirekte Arbeitsplätze geschaffen.

Zusätzliche Urlaubstage für Kinderbetreuung, Zuschüsse und Geschlechtergleichstellung sind die Grundpfeiler der familienorientierten Kultur der Trip.com Group
Die Trip.com Group hat auch ihre Position als einer der führenden familienfreundlichen Arbeitgeber gefestigt. Frauen machen mittlerweile 57,1 Prozent der weltweiten Belegschaft aus. Der Anteil in der oberen und mittleren Führungsebene beträgt dabei 32,7 Prozent beziehungsweise 43 Prozent und in Einstiegspositionen mehr als 61,2 Prozent. Das 2022 eingeführte hybride Arbeitsmodell der Gruppe wurde von Angestellten bereits mehr als 630.000 Mal genutzt, wodurch schätzungsweise 1,25 Millionen Pendelstunden eingespart und die Work-Life-Balance verbessert werden konnten.

Im Rahmen der Bemühungen zur Unterstützung von Familien gewährt der Konzern seit April dieses Jahres drei zusätzliche Tage Kinderbetreuungsurlaub, um berufstätigen Eltern zu helfen, ihre privaten und beruflichen Verpflichtungen besser in Einklang zu bringen. Unterdessen wurden im Rahmen des 2023 eingeführten Zuschussprogramms für Kinderbetreuung Geldprämien für mehr als 900 Kinder gewährt, wobei allein im Jahr 2024 mehr als 468.000 USD ausgezahlt wurden.

Starke Bewertung unterstreicht den Fokus der Trip.com Group auf gute Unternehmensführung
Die Trip.com Group hat die Messlatte für gute Unternehmensführung weiter angehoben und hat von MSCI ESG die Bewertung A erhalten. Weltweit veranstaltete die Gruppe zwei Partnergipfel und vertiefte die Zusammenarbeit mit mehr als 230 Destinationsmarketing-Organisationen, um eine inklusive Tourismusentwicklung voranzutreiben.

Jane Sun, CEO der Trip.com Group: „Die Fähigkeit, nachhaltiger zu wirtschaften und zu wachsen, wird einer der wichtigsten Faktoren für die zukünftige Wettbewerbsfähigkeit sein. Wir glauben, dass nachhaltige Entwicklung ein langfristiger Prozess ist, der ein umfassendes und beständiges Engagement erfordert. Gemeinsam mit unseren Nutzern, Partnern und Mitarbeitern arbeiten wir daran, eine Zukunft zu gestalten, in der jede Reise uns einander näherbringt – und uns der perfekten Reise für eine bessere Welt näherbringt.“

Weitere Informationen zum Nachhaltigkeitsbericht der Trip.com Group finden Sie hier.

Foto: Trip.com