Inspirierende Tipps von TRAVELBOOK Persönlichkeit Abenteurer Torbjørn C. Pedersen und Nachhaltigkeits-Experte Prof. Dr. Dirk Reiser

Nachhaltigeres Reisen steht im Zentrum der aktuellen Tourismustrends. Menschen sind so reisefreudig wie nie zuvor und suchen nach Möglichkeiten, die Schönheit unserer Welt umweltschonend zu erkunden. Die TRAVELBOOK Persönlichkeit, der dänische Abenteurer und Weltrekordhalter Torbjørn C. Pedersen, hat dies mit seiner zehnjährigen, flugzeuglosen Weltreise erfolgreich bewiesen. Mit Blick auf die Zukunft des nachhaltigeren Reisens teilt er wertvolle Tipps und Ratschläge, die Reisende inspirieren sollen, die Umweltauswirkungen ihrer Abenteuer zu minimieren, ohne dabei an Erlebnissen einzubüßen.

Mit gutem Gewissen in den Urlaub
Nachhaltigeres Reisen bedeutet nicht nur, die wunderschönen Orte unserer Welt zu entdecken, sondern auch sicherzustellen, dass diese für kommende Generationen erhalten bleiben. Torbjørn C. Pedersen, betont die Bedeutung dieser Verantwortung: „Nachhaltigeres Reisen ist der Schlüssel, um unser kulturelles Erbe und unsere natürliche Umgebung zu bewahren. Wir müssen uns bewusst sein, dass unsere Entscheidungen beim Reisen direkte Auswirkungen auf die Umwelt haben.“

Folgende Tipps helfen Urlaubern dabei, kleine, aber wichtige Schritte in Richtung des nachhaltigeren Reisens zu machen:

• Mehr lokale Erlebnisse: Das Reisen innerhalb der eigenen Region fördert die heimische Wirtschaft, reduziert den CO2-Ausstoß und ermöglicht es, die eigene Heimat auf neue Weise zu erkunden.
• Dreijahreszyklus: Im Dreijahresrhythmus abwechselnd national, international und lokal Urlaub zu machen, schont das Klima.
• Nachhaltige Unterkünfte: Umweltfreundliche Übernachtungsmöglichkeiten, die auf erneuerbare Energien und Abfallreduzierung setzen, sind immer häufiger verfügbar und bieten denselben Komfort.
• Kreative Fortbewegung: Die Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel, Car-Sharing-Dienste oder Stadtfahrräder trägt erheblich zur Reduzierung der Umweltbelastung bei.
• Umgang mit Flugscham: Wenn es keine Alternativen zum Fliegen gibt, ist die Kompensation von CO2-Emissionen immer noch besser, als nichts zu tun.
• Verantwortungsvolles Einkaufen: Sowohl zu Hause als auch auf Reisen unterstützt der Kauf lokaler Produkte Unternehmen, die umweltfreundliche Praktiken und soziale Verantwortung fördern.
• Verhalten wie zu Hause: Die Vermeidung von Müll, Mülltrennung und respektvolles Verhalten gegenüber der natürlichen Umgebung und der lokalen Bevölkerung ermöglichen es anderen Reisenden, dasselbe Paradies vorzufinden, das sich alle wünschen.

Kein Trend, sondern eine Notwendigkeit
Nachhaltigeres Reisen ist keine vorübergehende Modeerscheinung, sondern eine zwingende Notwendigkeit, um den Planeten Erde zu schützen. Jeder noch so kleine Beitrag zählt. Die inspirierenden Ratschläge von Torbjørn C. Pedersen und Prof. Dr. Dirk Reiser erinnern daran, dass Reisende die Macht haben, positive Veränderungen voranzubringen.

Anmerkung: Der dänische Abenteurer Torbjørn C. Pedersen und der Professor für Nachhaltiges Tourismusmanagement Prof. Dr. Dirk Reiser setzten als Gewinner und Juror beim TRAVELBOOK AWARD 2023 ein starkes Zeichen für Nachhaltigkeit. Mit den Tipps und Tricks des Weltrekordhalters und des Tourismus-Experten, die zum Award bekanntgemacht wurden, gelingt der klimafreundlichere Urlaub.

Quelle: TRAVELBOOK.de