Preisrecherche: Zugfahren in Europa noch immer teurer als Fliegen
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Mehr Nachhaltigkeit im Leben
Eine neue europaweite Greenpeace-Studie zeigt, dass klimaschädliches Fliegen auf den meisten grenzüberschreitenden Strecken noch immer günstiger ist als Bahnfahren.
Für Sie gesehen: Markus Lanz vom 10. Juli 2025: Teilnehmer: Maja Göpel, Ökonomin, Jochem Marotzke, Klimaforscher, Axel Bojanowski, Journalist, Boris Palmer, Oberbürgermeister v. Tübingen, Markus Lanz, Moderator.Endlich gab es mal…
Pressestatement zum LIFE-Programm der EUWWF: EU-Vorschlag degradiert Naturschutz zur Nebensache Greenpeace Stellungnahme zur Pressekonferenz von Bundeskanzler Merz und Ministerpräsident Söder auf der Zugspitze STOP GAS: Fridays For Future protestiert auf…
Deutschland erlebte im Juni 2025 eine Hitzewelle mit Temperaturen bis zu 40 Grad Celsius. Sehr hohe Temperaturen von 30 Grad Celsius und mehr können zur Herausforderung besonders für Ältere und…
Der Verband der Automobilindustrie (VDA) attackiert mit einem heute veröffentlichten „10-Punkte-Plan für eine klimaneutrale Mobilität“ die europäischen Klimaschutzziele im Verkehr. Der Lobbyverband fordert, den für das Jahr 2035 beschlossenen Ausstieg…
, Meeresschutzgebiete werden eigentlich als Ruhezonen für die Natur gebraucht, doch eine aktuelle Analyse des WWF Deutschland zeigt: In der deutschen Nordsee erzielt die deutsche Grundschleppnetzfischerei rund 76 Prozent ihrer…
Nationale Meereskonferenz muss Meere vor weiterer Industrialisierung schützen Unmittelbar vor der Nationalen Meereskonferenz am 6. und 7. Mai in Berlin warnt Greenpeace vor der weiteren Industrialisierung der Nordsee durch das…
„Stellungnahme zu den Aussagen des künftigen Bundeslandwirtschaftsministers Alois Rainer zu Fleischpreisen“ Der designierte Bundeslandwirtschaftsminister Alois Rainer (CSU) kündigt eine Wende in der Landwirtschafts- und Fleischpolitik an. Höhere Steuern auf Fleisch…
Fridays for Future zu Klima-Bericht von Copernicus und WMO (15.04.2025) Anlässlich des Klimasachstandsberichts des EU-Klimadienst Copernicus und der Weltwetterorganisation WMO äußert sich Fridays for Future Deutschland wie folgt:“Der Bericht von…